Komm, Heiliger Geist!

Jesus hat vor seinem Heimgang zum Vater im Himmel (Fest Christi Himmelfahrt, das wir 40 Tage nach Ostern feiern) seinen Aposteln den Auftrag gegeben, die Menschen alles zu lehren, was er ihnen mitgeteilt hat und sie im Namen des Vaters, des Sohnes und des Hl. Geistes zu taufen. Jedes Kreuzzeichen erinnert uns daran. Als Christen glauben wir an einen Gott, der in sich Beziehung ist. Gott ist die Liebe, und in diese Liebe werden wir hineingetaucht (“getauft”) . Jesus hat den Aposteln versprochen, sie nicht alleine zu lassen, sondern ihnen den Geist des Beistandes und des Trostes zu schicken. Zu Pfingsten, 50 Tage nach Ostern, feiern wir das Fest des Hl. Geistes und damit den Geburtstag der Kirche, in dem der Hl. Geist bis heute auf vielfältige Weise wirkt.

 Der Hl. Geist ist es, der uns erkennen lässt, was wahre Liebe bedeutet. Er schafft Einheit, ohne die Verschiedenheit und die Originalität jedes Menschen einzuebnen oder aufzuheben. So bietet es sich gerade für Ehepaare und Familien an, immer wieder um den Heiligen Geist zu beten und so das Band der Liebe von Gott festigen zu lassen.

Das kürzeste Gebet um den Hl. Geist umfasst drei Wörter: “Komm, Heiliger Geist!” Gerade im Trubel des Alltags dürfen wir auf das Wirken des Hl. Geistes vertrauen, der weiß, was zu tun ist und uns in unseren Bemühungen nicht alleine lässt.

Eine der ältesten und schönsten Gebete zum Hl. Geist  haben wir für Sie abgedruckt, mit der Einladung, es immer wieder – alleine oder gemeinsam – zu beten. Es bringt wunderbar zum Ausdruck, auf welche Weise Gott durch den Hl. Geist wirkt. Wer gerne das folgende Gebet in Verbindung mit Musik sprechen bzw. singen möchte, findet eine von vielen Möglichkeiten hier.

Komm herab, o Heil´ger Geist,

der die finstre Nacht zerreißt,

strahle Licht in diese Welt.

Komm, der alle Armen liebt,

komm, der gute Gaben gibt,

komm, der jedes Herz erhellt.

 

Höchster Tröster in der Zeit,

Gast, der Herz und Sinn erfreut,

köstlich Labsal in der Not.

In der Unrast schenkst du Ruh,

hauchst in Hitze Kühlung zu,

spendest Trost in Leid und Tod.

 

Komm, o du glückselig Licht,

fülle Herz und Angesicht,

dring bis auf der Seele Grund.

Ohne dein lebendig Wehn

kann im Menschen nichts bestehn,

kann nichts heil sein noch gesund.

 

Was befleckt ist, wasche rein,

Dürrem gieße Leben ein,

heile du, wo Krankheit quält.

Wärme du, was kalt und hart,

löse, was in sich erstarrt,

lenke, was den Weg verfehlt.

 

Gib dem Volk, das dir vertraut,

das auf deine Hilfe baut,

deine Gaben zum Geleit.

Lass es in der Zeit bestehn,

deines Heils Vollendung sehn

und der Freuden Ewigkeit.

Amen.