Lade Veranstaltungen

Familientage

Als Familie den Lungau genießen, Strategien für den Familienalltag entwickeln und eine Stärkung an Leib und Seele in wunderschöner Natur erfahren

Nach den sehr guten Erfahrungen der letzten beiden Jahre möchten wir wieder Familientage im schönen Lungau anbieten, diesmal vom 23.7 bis zum 27.7, Mittwoch Abend bis Sonntag. Es besteht auch die Möglichkeit, schon am Dienstag anzureisen und bis Samstag zu bleiben. In Ausnahmefällen kann der Aufenthalt auch um eine Nacht verkürzt werden.

Neben gemeinsamen Programmpunkten hat jede Familie ausreichend Zeit für eigene Freizeitaktivitäten. Durch die familienfreundliche Umgebung vor Ort haben auch die Eltern leichter die Möglichkeit, Zeit für sich und Entspannung zu finden.

Tagesablauf (Änderungen vorbehalten):

8.00-10.00: Frühstück (die Kinder können schon die tolle Infrastruktur des Hauses nutzen und werden auch beaufsichtigt, während die Eltern noch frühstücken können und gegen Ende der Frühstückszeit einen kurzen Impuls von Alexandra Schwarz hören und sich darüber austauschen können (z.b. Medienerziehung, …).

10.00 – 16:00: jede Familie kann selbstständig oder gemeinsam mit anderen Familien die vielfältigen Freizeitangebote des Lungaus nützen (dafür erhält man auch die Lungau-Card, die im Preis inkludiert ist) oder die Ruhe des Hauses und seine Vorzüge genießen.

16.00 – 17.30/18.00: Markus Schwarz moderiert sogenannte “GFO- Fallbeispiele” (Die Fallmethode – Gesellschaft für Familienorientierung), die jedes Paar im Vorfeld zu lesen bekommt. Es geht dabei darum, gemeinsam ausgehend von konstruierten Alltagssituationen Strategien für das Ehe- und Familienleben zu entwickeln. Da man sich in irgendeiner Weise in jedem “Fall”  wiederfindet, kann man durch die gemeinsame Reflexion als Paar und durch den Austausch untereinander in guter sommerlicher Atmosphäre viel Nutzen für den eigenen Alltag das ganze Jahr über ziehen. Die Kinder werden parallel dazu betreut.

18:30: Abendessen; anschließend ist Zeit für Austausch, Spiel, gemeinsames Familienabendgebet…

Neben den inhaltlichen Impulsen und der gemeinsamen oder individuell gestalteten Freizeit soll es auch die Möglichkeit geben, gemeinsam Gottesdienst zu feiern oder an einer kleinen Familienwallfahrt teilzunehmen.

Kosten:

Halbpension (inkl. reichhaltiges Frühstücksbüffet und Abendessen): Kinder im Gitterbett: 25€, Kinder zwischen 2 und 6: 35€, Kinder zwischen 7 und 15: 48€, für Jugendliche ab 15 und für Erwachsene: 59€; Unkostenbeitrag von 50€ pro Familie;

Besonderheiten der Unterkunft:

Die Unterkunft bietet ausschließlich Essen aus der eigenen Landwirtschaft an und ist bekannt für eine ausgezeichnete Küche. Eine familienfreundliche Wanderung zur hauseigenen Alm und einer Bewirtung dort ist im Rahmen der Familientage möglich.

Zur Unterkunft gehört ein großflächiges Areal mit einem Fußball- und Basketballplatz, Trampolins, Hobbyraum, Sandkiste, Beach-Volley-Platz, einem Hasenstall, einem Kinosaal und gemütlichen Rückzugsmöglichkeiten. Mehr Infos auf:  www.mauser.cc

Referenten:

Ehepaar Markus und Alexandra Schwarz, gemeinsam haben sie 7 Kinder im Alter von 13 bis 25 Jahren. Markus Schwarz arbeitet als Biologe, Unternehmensberater und ist im Sozial- und Gesundheitswesen leitender Angestellter. Alexandra Schwarz ist Medizinerin und Ehe-, Familien- und Lebensberaterin.

„In meiner Tätigkeit bei GFO [Gesellschaft für Familienorientierung] kann ich mein berufliches Know-how mit meiner Freude an Familie und Erziehung verbinden. Das gemeinsame Erarbeiten von case studies ist viel nachhaltiger für das Umsetzen von Erziehung, als wenn man fertige Rezepte serviert bekommt, da diese viel weniger zum Nachdenken anregen und oft der Komplexität konkreter Familiensituationen nicht gerecht werden.“ Markus Schwarz

„Als Mutter von sieben Kindern, habe ich lernen müssen, dass es keine Patentrezepte in der Erziehung geben kann. Jedes Kind ist anders, jede Altersphase stellt den Eltern komplett neue Aufgaben. Die Methode der GFO-Kurse hat mir geholfen, mich auf all das immer wieder neu einzustellen und die Freude am Erziehen nie zu verlieren.“ Alexandra Schwarz

Organisation:

Bitte nehmen Sie bei Interesse unter johannes.czifra@eds.at oder 0676/8746 2510 Kontakt auf. Aufgrund der starken Nachfrage je früher, desto besser. Mit einer Anzahlung von 150€ pro Familie ist man fix dabei.

Teilen macht Freude!